Durchführung :

Was haben wir nun im Sep. 2009 durchgeführt ?

 

Die ersten Schritte waren, den größeren älteren Heizkessel zu
entfernen, und den kleineren Kessel zu versetzen, um Platz zu
schaffen für eine Neuenlage.

Entschieden haben wir uns zu:

Pelletheizkessel: Fröling P4 ( 18-60 kW)
12qm Thermisch.- Solarkollektoren der Firma Wolf
2 Stk. Wärmespeicher a. 2000 L - Fa. Fröling
(auch zu ersehen in Tabelle bei Planungsphase)

hier gehts zur Bildergalerie mit weiteren infos.

Pressestimmen zum Thema

warum diese Entscheidung ?
: Pelletheizkessel der Firma Fröling (Östereich) sind zur Zeit die
ausgereiftesten, besten und zuverlässigsten auf dem Markt.
: Thermisch.- Solarkollektoren der Firma Wolf, haben zur Zeit den
besten kosten- nutzen-Wirkungsgrad

warum nicht anders ?
: wir hätten gern auch ein deutsches Produkt (Paradigma) ge-
nommen, aber es war nicht möglich, von den einheimischen
Heizungsbaufirmen ein Angebot zu bekommen !?
: nach vielen und langen Telefonaten mit Besitzern der Sunmachine,
dass immer wieder Probleme mit der Temperatur auf dem
Brennteller, und später auch mit den Keramiklagern des Sterlingmotors auftraten - haben wir uns dagegen entschieden.
als dann im Apr. 2010 das aus für Sunmachine kam, war die Ent-
scheidung wohl richtig. Trotzdem stehen wir weiter voll hinter der
Idee und Konzept des Mini-BHKW - es muss nur laufen !

Nachtrag nach 3 Jahre Bertieb: 10/2012
Die Anlage läuft hervorragend ! - der Fröhling-Kessel futzt störungsfrei,
erstaunlich ist wie wehnig von 10t Pellets übrig bleibt an Asche.
Bei den Solarkollektoren würde ich heute sicher Röhrnkollektoren wählen,
durch ihren höheren Ertrag macht sich sicherlich der höhere Anschaf-
fungspreis schnell bezahlt (hier entstand ein einziger Störfall 2012, wo
im Sommer durch Luftblasen im System sie keine Wärme förderte .

Und auch den Pufferspeicher sollte oder könnte man deutlich größer
konzipieren um die Kapazitäten besser zu nutzen, denn im Frühjahr
2012 in zwei Wochen (Febr.), Nächte mit -20 Grad C; das Nachladen der
Pellets mußte ich in die Sonnenstunden verlegen, da außerghalb oder bei
Nacht, der Kessel still stehen muß, bis er dann wieder Wärme liefert,
vergeht 40-45 min - Speicher lehr - rest der Nacht fährt er dann
mit 100% Leistung und tut sich schwer die Speicher zu füllen - evtl.
ist die Leistung auch etwas knapp ausgelegt; gut daß ich noch einen
Ölkessel daneben stehen habe, den ich Abends ca. eine Stunde ( bei
diesen Extremtemp.) zuschaltete .

Jürgen Hurrlein, Gärtnermeister